Stretchfolie – Leitfaden zu den verfügbaren Arten und deren Anwendung
Egal, welches Geschäft Sie betreiben, Stretchfolie ist ein Verpackungsmaterial, das aus vielen Branchen, wie Logistik, E-Commerce oder Produktion, kaum wegzudenken ist. Gerade dort, wo der Schutz von Waren während des Transports und der Lagerung von großer Bedeutung ist, spielt Stretchfolie eine zentrale Rolle. Die Wahl der richtigen Materialien hat einen erheblichen Einfluss auf den Materialverbrauch, die Kosten, die Verpackungsgeschwindigkeit usw.
Stretchfolie ist unübertroffen – ihre Beliebtheit beruht auf zahlreichen Vorteilen. Sie ist flexibel, robust, schützt Waren vor äußeren Einflüssen und stabilisiert Lasten, die auf Paletten gestapelt werden.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Arten von Stretchfolie, ihre Vorteile, Einsatzmöglichkeiten sowie moderne Lösungen wie tubenlose Stretchfolie, die den Verpackungsprozess optimieren.
Stretchfolie – Woraus wird sie hergestellt?
Stretchfolie ist ein spezielles Material, das aus Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE) hergestellt wird. Ihr herausragendes Merkmal ist ihre hohe Elastizität, die es ermöglicht, sich leicht an die Form des verpackten Produkts anzupassen. Dadurch kann die Folie Waren während des Transports oder der Lagerung stabil sichern und sie vor mechanischen Beschädigungen, Feuchtigkeit und Verschmutzungen schützen.
Ein weiterer Vorteil der Stretchfolie ist ihre Selbsthaftung, wodurch keine zusätzlichen Klebemittel wie z. B. Klebebänder benötigt werden.
Arten von Stretchfolie
Je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen gibt es Stretchfolie in verschiedenen Varianten. Traditionell wird sie in Handfolien, Maschinenfolien und Pre-Stretch-Folien unterteilt.
Handfolie ist die ideale Wahl für Unternehmen, die in kleinerem Maßstab arbeiten oder nicht über automatische Verpackungsgeräte verfügen. Maschinenfolie hingegen wird in Wickelmaschinen verwendet und findet Anwendung in großen Produktionsbetrieben und Logistikzentren, wo schnelles und effizientes Verpacken entscheidend ist.
Immer beliebter wird auch die Pre-Stretch-Folie, die bereits vorgedehnt ist, um die Anwendung zu erleichtern und den Materialverbrauch erheblich zu reduzieren.
Zur Übersicht unterscheiden wir:
- Handstretchfolie – für die manuelle Verpackung von Waren vorgesehen (gegebenenfalls mit einem Stretchfolienspender), insbesondere dort, wo keine automatisierten Verpackungsprozesse vorhanden sind.
- Maschinenstretchfolie – verwendet in automatischen Palettenwicklern, was die Verpackungsgeschwindigkeit und -effizienz erhöht.
- Farbige Stretchfolie – erhältlich in verschiedenen Farben (schwarz, weiß, blau), ermöglicht die Kennzeichnung von Waren, erhöht die Privatsphäre von Sendungen und bietet Schutz vor UV-Strahlung.
- Pre-Stretch-Folie – ein Material, das im Produktionsprozess vorgedehnt wurde.
- Tubenlose Stretchfolie – eine umweltfreundlichere Lösung, die den Einsatz eines inneren Pappkerns überflüssig macht (keine Entsorgung der Tuben erforderlich).
Tubenlose Stretchfolie – ein Schritt in Richtung Ökologie
Besondere Aufmerksamkeit verdient die tubenlose Stretchfolie, die wir sowohl in der Maschinen- als auch in der Handversion anbieten. Im Gegensatz zu traditionellen Varianten besitzt dieser Folientyp keinen inneren Kern aus Pappe.
Ein weiterer Vorteil der tubenlosen Folie ist, dass ihr gesamtes Gewicht aus nutzbarem Verpackungsmaterial besteht. Was bedeutet das? Unternehmer zahlen nur für die Folie, die tatsächlich beim Verpacken verwendet wird, und nicht für einen zusätzlichen Bestandteil, der letztendlich im Abfall landet.
Es muss zugegeben werden, dass diese moderne Lösung die Notwendigkeit der Entsorgung von Kernen eliminiert. Dies führt zu mehr Ordnung im Lager, geringeren Kosten für Abfallentsorgung und einer effizienteren Nutzung des Lagerraums.
Der Verzicht auf den Kern ist eine große Erleichterung, da stets Platz für deren Lagerung gefunden werden muss und jemand für deren Entsorgung verantwortlich sein sollte, was oft in verstreuten Kernen im Lager endet. Dies bedeutet nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern auch einen Schritt in Richtung einer geringeren Umweltbelastung.
Zudem sind leichtere Rollen einfacher zu handhaben, was die körperliche Belastung der Mitarbeitenden reduziert.
Angenommen, Ihr Unternehmen bestellt eine Standardpalette Stretchfolie, die 240 Rollen Handstretchfolie enthält. Jede Rolle wiegt 3 kg, wobei der Kern (Tuben) im Durchschnitt etwa 0,5 kg wiegt.
- Gesamtanzahl der Kerne auf der Palette: 240 Stück.
- Gesamtgewicht der Kerne: 240 Stück x 0,5 kg = 120 kg (das bedeutet 120 kg zusätzliches Gewicht auf der Palette).
- Der Platzbedarf der Kerne: Bei einer durchschnittlichen Höhe von 50 cm und einem Außendurchmesser von 7,5 cm nimmt ein Kern etwa 0,0022 m³ ein. Für die gesamte Palette: 240 Stück x 0,0022 m³ = 0,528 m³.
Das sind über einen halben Kubikmeter ungenutzter Pappe, die Platz in Ihrem Lager beansprucht.
Wenn Ihr Unternehmen diese Kerne entsorgen muss, betragen die Entsorgungskosten durchschnittlich 0,50 PLN/kg (basierend auf Standardgebühren für Kartonabfälle, die je nach Menge des zu entsorgenden Materials und Region variieren können).
- Entsorgungskosten für die Kerne einer Palette: 120 kg x 0,50 PLN = 60 PLN.
Wenn Sie eine Palette tubenlose Stretchfolie bestellen, eliminieren Sie diese 120 kg Abfall sowie den halben Kubikmeter Lagerplatz, der sonst beansprucht würde. Zudem entfallen die Entsorgungskosten für die Kerne, was sich im Laufe eines Jahres in erhebliche Einsparungen umwandelt.
Diese Lösung erleichtert nicht nur die logistischen Abläufe, sondern macht Ihr Unternehmen auch umweltfreundlicher, da unnötige Abfälle vermieden werden.
Vorteile der Stretchfolie
Die Verwendung von Stretchfolie bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die von Unternehmern in verschiedenen Branchen geschätzt werden.
Vor allem sorgt dieses Material für die Stabilität von Waren auf Paletten, was für den Transport von großer Bedeutung ist. Die Produkte sind dadurch vor Verrutschen und Beschädigungen geschützt und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Staub sicher.
Darüber hinaus ermöglicht Stretchfolie eine effiziente Raumnutzung – sowohl auf Lagerregalen als auch in Transportfahrzeugen, insbesondere beim Stapeln von Paketen oder Paletten.
Auch der wirtschaftliche Aspekt darf nicht außer Acht gelassen werden. Dank der hohen Effizienz und der Möglichkeit, dünne, aber dennoch robuste Schichten zu verwenden, ermöglicht Stretchfolie eine Reduzierung der Kosten für Verpackungsmaterialien.
Unternehmen, die in ihren Prozessen Pre-Stretch-Folie eingeführt oder von Handfolie auf Maschinenfolie umgestellt haben, bemerken eine erhebliche Verringerung des Materialverbrauchs. Dies führt – einfach gerechnet – zu spürbaren Einsparungen.
Stretchfolie:
- ist flexibel – die Dehnbarkeit ermöglicht es, sich an die Form der verpackten Ware anzupassen und sorgt für Stabilität.
- schützt vor äußeren Einflüssen – wie Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen.
- ist wirtschaftlich – ein vergleichsweise kostengünstiges Material, das hilft, Verpackungskosten zu senken.
- ist umweltfreundlich – zu 100 % recycelbar.
- ist transparent (ermöglicht eine einfache Identifizierung des Inhalts) oder gefärbt (verdeckt, was sich im Inneren befindet).
Verwendungsmöglichkeiten von Stretchfolie
Stretchfolie ist äußerst einfach in der Anwendung.
Bei Handstretchfolie genügt es, die Ware mit der Folie zu umwickeln, wobei auf die richtige Spannung geachtet werden sollte, um die Stabilität der Ladung zu gewährleisten.
Maschinenstretchfolie hingegen erfordert den Einsatz spezieller Geräte (Wickelmaschinen), die den Wickelprozess automatisieren, die Effizienz steigern und die Verpackungszeit verkürzen.
Wie wählt man die richtige Stretchfolie aus?
Beim Kauf von Stretchfolie sollten Sie auf mehrere Faktoren achten – die Art der Ladung, die Anwendungsmethode und die Transportbedingungen. Schwerere Waren erfordern eine dickere Folie mit höherer Widerstandsfähigkeit, während für leichtere Sendungen ein dünneres Material ausreicht. Dickere Folie ist weniger elastisch, aber widerstandsfähiger gegen Durchstiche, während dünnere Folie flexibler, aber anfälliger ist. Unternehmen mit automatischer Verpackungsausrüstung sollten Maschinenfolie wählen, während für kleinere Betriebe Handstretchfolie besser geeignet sein könnte.
Es lohnt sich auch, auf das Gewicht der Rolle zu achten. Wie bereits erwähnt, wird Stretchfolie standardmäßig in Kilogramm verkauft, wobei das Gewicht bei klassischer Folie mit Pappkern auch den Kern umfasst. In diesem Fall sollte geprüft werden, ob das angegebene Gewicht Netto- oder Bruttogewicht ist.
Dehnbarkeit der Stretchfolie
Dehnbarkeit, auch bekannt als Stretch oder Verlängerung, bezeichnet die Fähigkeit der Stretchfolie, ihre Länge unter Spannung zu erhöhen. Dies ist ein wichtiger Parameter, der die Effizienz der Ladungssicherung wesentlich beeinflusst.
Standardstretchfolien weisen eine Dehnbarkeit im Bereich von 100 % bis 150 % auf, was bedeutet, dass sie sich auf das 1,5-fache ihrer ursprünglichen Länge ausdehnen können.
Stretchfolien mit hoher Dehnbarkeit erreichen Werte von bis zu 300 % oder mehr, was sie besonders geeignet für die Sicherung schwererer oder unregelmäßiger Ladungen macht. Folien mit höherer Dehnbarkeit sind effizienter bei der Stabilisierung von Waren, können jedoch spezielle Wickelmaschinen erfordern, die in der Lage sind, die Spannung präzise zu kontrollieren.
Daher ist es wichtig, die Art der Folie an die spezifischen logistischen Anforderungen anzupassen, um eine optimale Schutz- und Stabilitätswirkung während des Transports und der Lagerung zu gewährleisten.
Beispiele für den Einsatz von Stretchfolie:
- Logistik und Lagerung – sorgt für die Stabilität von Waren auf Paletten während des Transports und der Lagerung.
- Industrielle Produktion – schützt Produkte vor Beschädigungen, Staub und Feuchtigkeit während der Produktionsprozesse.
- E-Commerce – ermöglicht eine sichere Verpackung von Kuriersendungen.
- Landwirtschaft und Gartenbau – wird zum Einwickeln von Heuballen oder zum Schutz von Gartengeräten verwendet.
- Lebensmittelindustrie – schützt Produkte vor dem Verlust der Frische und vor Verunreinigungen.
Zusammenfassung
Stretchfolie ist ein Material, das schwer zu ersetzen ist. Ihre Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Verpackungsprozesses in nahezu jeder Branche. Durch die Wahl des richtigen Folientyps können Unternehmen von Kosteneinsparungen, einer verbesserten Logistik und einem positiven Beitrag zum Umweltschutz profitieren.
Mac-Graf, als Experte im Bereich Verpackungen, bietet Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, und garantiert höchste Qualität sowie einen innovativen Ansatz.
- Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich, wie Stretchfolie Ihre Verpackungsprozesse optimieren kann!
Wir können Ihnen helfen und den Verpackungsprozess in Ihrem Unternehmen optimieren
Möchten Sie überprüfen, ob Ihr Verpackungsprozess durch den Wechsel von Verpackungsmaterialien oder den Einsatz geeigneter Werkzeuge optimiert werden kann?
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und unser Berater wird Sie anrufen, um Ihre Bedürfnisse und Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen.