Luftpolsterfolie ist eines der wirksamsten und vielseitigsten Schutzmaterialien, die in der Logistik, der Industrie und im elektronischen Handel verwendet werden. Dank ihrer Struktur polstert sie Produkte und schützt sie vor mechanischen Beschädigungen, Feuchtigkeit und Staub. Sie ist in einer Vielzahl von Varianten erhältlich, so dass ihre Parameter an den jeweiligen Bedarf angepasst werden können.
Geschichte der Luftpolsterfolie
Sie wissen es wahrscheinlich nicht, aber Luftpolsterfolie war ein Unfall. Ihre Ursprünge gehen auf das Jahr 1957 zurück, und die Geschichte beginnt mit einem gescheiterten Projekt zweier Ingenieure, Alfred Fielding und Marc Chavannes, die an der Herstellung von Kunststofftapeten arbeiteten. Das einzige, was aus der Maschine, die Tapeten auf einem Papierträger herstellen sollte, herauskam, war eine mit Luftblasen gefüllte Kunststofffolie. Glücklicherweise erkannten die Ingenieure das Potenzial dieses Fehlers, und bald konnte die Welt die neue Erfindung sehen, die die Paketindustrie revolutionierte.
Luftpolsterfolie besteht aus kleinen Luftblasen, die in regelmäßigen Abständen auf der Oberfläche verteilt sind. Die offizielle Bezeichnung „Luftpolsterfolie“ ist im allgemeinen Sprachgebrauch durch den Begriff „Luftpolsterfolie“ ersetzt worden. Aber egal, wie sie genannt wird, das Wichtigste sind die Eigenschaften der Folie selbst – und die sind beeindruckend!

Eigenschaften von Luftpolsterfolien
- LIGHT - minimiert das Gewicht der Sendung
- WET RESISTANCE - schützt die Produkte vor Regen und anderen Witterungsbedingungen
- FLEXIBILITÄT - passt sich an verschiedene Formen an
- WIEDERVERWENDBAR - eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung
- 100% RECYCLABLE - umweltfreundlich

Arten von Luftpolsterfolien

Luftpolsterfolie B1, B2, B3 und B4
Es gibt vier Grundtypen von Luftpolsterfolien:
- B1-Folie (leicht, zwei Schichten) – hervorragend geeignet für den Schutz leichter Gegenstände. Sie ist empfindlich und schützt daher perfekt Objekte, die eine solche Zartheit erfordern, wie z. B. Keramik. Sie haftet perfekt auf der Oberfläche (gekennzeichnet durch eine hohe „Klebrigkeit“).
- B2-Folie (verstärkt, doppellagig) – bietet eine bessere Festigkeit und Dämpfung als B2-Folie, ist aber immer noch empfindlich. Sie gehört zu den beliebtesten Folientypen, die zum Schutz von Produkten z. B. im E-Commerce verwendet werden.
- B3-Folie (dreilagig) – ist widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen und Unterbrechungen.
- B4-Folie (verstärkt, dreilagig) – ist für die Verpackung schwerer, anspruchsvoller Produkte mit scharfen Kanten bestimmt.
Luftpolsterfolie klassisch und mit großen Luftblasen
▪️ Klassische Luftpolsterfolie (Luftblasen mit einem Durchmesser von 9 mm) – ideal zum Schutz zerbrechlicher Gegenstände wie Elektronik, Keramik und Glas. Kleinere Luftpolster erleichtern das Einpacken unregelmäßig geformter Produkte.
▪️ Fill&Wrap Luftpolsterfolie (Luftblasen mit einem Durchmesser von 30 mm) – eignet sich am besten als Füllmaterial für leere Räume in Verpackungen und polstert Waren während des Transports. Dank der großen Luftblasen können Sie mit demselben Folienabschnitt mehr Hohlräume effizienter ausfüllen.


Antistatische Luftpolsterfolie und Laminat aus PE-Folie und Schaumstoff


Antistatische Luftpolsterfolie (rosa)
Eine Spezialfolie zum Schutz von elektronischen Geräten und Komponenten, die empfindlich auf elektrostatische Entladungen reagieren. Verhindert den Aufbau elektrostatischer Ladungen, was bei der Verpackung elektronischer Geräte von entscheidender Bedeutung ist.
Luftpolsterfolie und PE-Schaumstofflaminat
Dies ist der höchste Schutzstandard – das Material ist bruchsicher und hat eine hervorragende Stoß- und Schlagdämpfung. Es ist ideal für den Schutz schwerer Gegenstände. Wird gerne in der Möbelindustrie verwendet.
Luftpolsterfolie auf der Rolle oder Konfekt – was rechnet sich mehr?
Luftpolsterfolie auf einer Rolle ist die am häufigsten bestellte und verwendete Form dieses Materials.
Ein einfacher Formwechsel von der Rolle zu z.B. Bögen oder Beuteln kann jedoch den Verpackungsprozess erheblich beschleunigen und den Materialverbrauch reduzieren, indem die Menge, die ein Mitarbeiter zum Verpacken eines Produkts benötigt, standardisiert wird.
Viele unserer Kunden haben das Verpackungssystem ihres Unternehmens auf diese Weise optimiert, nachdem sie sich von unserem Berater beraten ließen. Und siehe da – es war kein großer Aufwand!




Rolle Luftpolsterfolie mit Perforation
Luftpolsterfolie Blätter
Luftpolsterfolienbeutel
Luftpolsterfolienhüllen
Die auf der Rolle angebrachten Perforationen erleichtern das Aufnehmen des Materials. Der Abstand zwischen den Perforationen wird durch die Bestellung bestimmt.
Dies ermöglicht eine Standardisierung der Menge des aufzunehmenden Materials und macht den Einsatz einer Schere überflüssig.
Die nach Maß gefertigten Bögen beschleunigen den Prozess der Materialkommissionierung und standardisieren die für die Verpackung des Produkts verwendete Menge.
Die Beutel eignen sich hervorragend zum Verpacken von Produkten ähnlicher Größe – sie werden einfach in die Mitte geschoben, wodurch der Prozess beschleunigt und die Verwendung der Folie optimiert wird.
Die Option Klebestreifen macht die Verwendung von Klebeband zur Sicherung des Beutels überflüssig.
Es handelt sich um eine Form, die einem aus einem Hemd geschnittenen und auf eine Rolle aufgewickelten Ärmel ähnelt. Sie ermöglicht es, Produkte mit ähnlicher Breite, aber unterschiedlicher Länge (die durch Abschneiden des Materials von der Rolle an jeder Stelle angepasst werden kann) schneller zu verpacken. Dies beschleunigt den Prozess und optimiert den Einsatz der Folie.
Beispiele von Bannern mit Luftpolsterfolie
Anwendungen von Luftpolsterfolie
▪️ Ausfüllen von Leerräumen in Kartons (FILL&WRAP-Folie ist hier besonders nützlich).
▪️ Schutz vor Feuchtigkeit und Staub.
▪️ Schutz von Verkaufsverpackungen.
▪️ Einpacken von Polstermöbeln (hier eignet sich am besten Laminat, in dem sich die Luftblasen der Luftpolsterfolie befinden, so dass sie sich nicht auf den Polstermöbeln widerspiegeln).
▪️ Schutz von Glas- und Spiegelelementen.
▪️ Trennung von Oberflächen während des Transports.
▪️ Polsterung bei der Lagerung von Möbeln.
- Elektronische Industrie
▪️ Verpackung von elektronischen Bauteilen.
▪️ Schutz von Motherboards, Prozessoren, Grafikkarten.
▪️ Schutz von LCD- und LED-Bildschirmen.
▪️ Verpackung von empfindlichen Bauteilen (z.B. Sensoren).
▪️ Schutz von Scheinwerfern, Windschutzscheiben und Autospiegeln.
▪️ Verpackung empfindlicher Motorenteile.
▪️ Polsterung bei internationalen Transporten.
▪️ Schutz von Polstermöbeln und Kunststoffteilen im Innenraum.
▪️ Schutz von Glasbehältern (z. B. Gläsern, Flaschen).
▪️ Trennung von zerbrechlichen Lebensmitteln.
▪️ Verpackung von Luxusprodukten (z. B. Wein, Öl).
▪️ Wärmedämmung beim Kühltransport.
▪️ Schutz von Kartons vor Feuchtigkeit.
Zusammenfassung
Für Unternehmen im E-Commerce, in der Logistik, in der Industrie oder im Lebensmittelsektor geht es bei der Wahl der richtigen Luftpolsterfolie nicht nur um den Schutz der Waren, sondern auch um die Optimierung der Verpackungsprozesse und die Senkung der Betriebskosten. Die Wahl des richtigen Folientyps kann sich in geringeren Produktverlusten, einer besseren Erfahrung für den Endkunden und einer besseren Lagerverwaltung niederschlagen.
Wir können Ihnen helfen und den Verpackungsprozess in Ihrem Unternehmen optimieren
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem renommierten Berater
